Skip to content

Galerie: 4. Etage

4. Etage innerhalb des Gehäuses – die Ebene von III. Manual und Schwellwerk (IV. Manual)

Die Bilder ergeben einen virtuellen Gang von Süd nach Nord, entsprechend Ebene 4 auf dem Orientierungsbild. Das III. Manual steht auf einer Marx-Windlade von 1793 und trägt vor allem Stimmen aus dem Jahr 1938, das Schwellwerk hat eine neue Windlade (1983) und besteht vor allem aus Pfeifenwerk des Jahres 1907.

Benachbarte Ebenen: 3. Etage> und 5./6. Etage>

Ebene 4 mit IV. Manual (Schwellwerk) im Norden und Süden und III. Manual in der Mitte, Weg von Süd nach Nord

Blickrichtung Nordwest, links südliches Schwellwerk, rechts oberer Prospekt (stumm)

Blickrichtung Nordost abwärts, unterer Prospekt (32')

Am Treppenende, Blick nach Osten, südlicher Pedalturm: gekröpfter Becher von Posaune 32' D, weiter hinten C (ca. 8,4 m Länge)

Blick durch den oberen Prospekt nach Norden

Blick nach oben Richtung Norden, das Deckengemälde (1768) wurde erst während der Regierung 2006 wieder freigelegt

Auf Ebene 4, Richtung Ost, nochmals Pos. 32' D

Darüber: Mündung von C Pos. 32'

Blick nach Norden, Gang auf 4. Ebene, links Schwellwerk, rechts Oberprospekt

Auf dem südlichen Schwellergehäuse: Elektropneumatischer Schweller-Antrieb

Sichtbare Register von hinten nach vorne, überwiegend 1907: Bourdon 16', Principal 8', Salicional 8', Vox coelestis 8', Hohlflöte 8', Zartflöte 4', Violine 4', Gedeckt 8', Octav 4', Quinte 2.2/3' (1938), Waldflöte 2' (1938), Progressio III-IV, Scharff IV, Fagott 16' (1985)

Südliches SW, C-Seite

Details

Details, die Kabelleiste gehört zur elektrischen Stimmhilfe

Pfeifenmündungen Dis-Seite

Zungenstimmen (Giesecke 1985, französische Bauform) Dis-Seite, von rechts: Hautbois 8', Trompete (harm.) 8', Fagott 16'

Abgeführte Pfeifen C-Seite: Principal 8' und Salicional 8'

Südliches Schwellwerks-Dach, Beispiel für die Holz-Mangel-Situation 1983, Wiederverwendung unterschiedlicher Materialien incl. Pfeifenattrappe (gestreift) von 1928

Blick nach Norden, Fortsetzung des Weges, links Man. III mit Schalmey 4', rechts oberer Prospekt

an. III, Register von rechts (alle 1938 außer Tr. 8', 1911?): Schalmey 4', Oboe 8', Trompete 8', Mixtur IV, Quinte 2.2/3', Octav 2'

Register von hinten (1938): Lieblich Ged. 16' (1842'?), Spitzfl. 8', P.l 8', Ged. 8', Fugara 4', Oct. 4', Ged. 4'

Ventilmagenete und Vorgelege Man. III

Blick unter der Windlade Richtung Westen: Kaum erreichbare Zusatzlade für Cis, Register von links: Schalmey 4' (versteckt), Ob. 8', Tr. 8', Mixt. 4', Qt. 2.2/3', Oct. 2', Ged. 4', Oct. 4', Fugara 4', Ged. 8', Pr. 8', Spitzfl. 8', Liebl. Ged. 16' (versteckt)

Raum zwischen den Windladenhälften mit abgeführten Pfeifen

Pfeifenwerk von links: Schalmey 4', Oboe 8', Tr. 8', Mix

Details: Liebl. Gedackt 16', Spitzflöte 8', Principal 8'

Blick zurück nach Süden

Für die Windversorgung von Kronwerk und Man. III gibt es einen Mauerdurchbruch in der 2. Turmetage. Blick in den Tunnel Richtung Ost, vom Turm Richtung Orgel

Tür zur Orgel, sichtbar sind Schlitze für die Durchführung von Drähten (Uhrschlag? Kalkantenwecker?), unten Labien von Liebl. Ged. 16'

Blick auf die Südseite: "Pfeifen-Spar-Brett" links von der Prospektpfeife

Aufstieg zu Ebene 5 und 6, das seit 1938 geschlossene nördliche Obergadenfenster wurde kürzlich geöffnet, um etwas Licht auf das Deckengewölbe zu leiten

An den Anfang scrollen