Die Rostocker Marienkirche und ihre Orgeln
St. Marien ist die Hauptkirche der Universitäts- und Hansestadt Rostock.
Erstmals erwähnt wurde sie im Jahr 1232. Seit 1265 ist sie als Ratskirche der Stolz der Bürgerschaft. Große Anstrengungen wurden unternommen, um die Kirche prächtig auszustatten, damit Rostock im Vergleich der Ostsee-Städte einen würdigen Platz einnimmt. Die wertvollsten Ausstattungsstücke sind die Bronze-Tauffünte von 1290 und die Astronomische Uhr von 1472. Eine erste Orgel wird 1452 erwähnt, und seit 1593 lenken Orgeln an der Westwand der Kirche die Blicke aller Besucher auf sich.