Finanzierung
Eine große Einzelspende erreichte uns von der Firma MeckRohr GmbH
Mehr dazu>
Von der Benefiz-CD „Internationale Weihnachtslieder“ wurden zu Weihnachten 2020 rund 250 Stück verkauft. Der Reingewinn für das Orgelprojekt beträgt 1.900 Euro.
Mehr dazu>
Die Jahresköste der Rostocker Kaufmannschaft unterstützt die Orgelrestaurierung!
Mehr dazu>
Restaurierung
Oktober 2020: Eine akustische Untersuchung der Pfeifenstandorte in der Orgel wurde durchgeführt.
Mai 2020: Die Arbeiten zur Laser-Vermessung der Orgel, der Empore, der umgebenden Räume und der Fürstenloge wurden durchgeführt. Neben verformungsfreien Abbildungen der Oberflächen und verschiedenen Schnitten entstand auch eine Modellierung des Ständerwerks der Orgel. Mehr dazu>
Oktober/November 2020 beginnen die restauratorischen Voruntersuchungen des Orgelgehäuses
Am 14. Oktober 2019 fand das zweite Treffen der Kommission statt. Mehr dazu>
Veranstaltungen
Unter der Überschrift „Unmögliche Orgelkonzerte“ sollte es 2020 Orgelkonzerte in der Marienkirche geben, die aufgrund des schlechten Zustands der Orgel eigentlich nicht möglich sind. Diese „unmöglichen Orgelkonzerte“ sollten außerdem die Möglichkeit bieten, während des Konzerts (!) die Empore zu besuchen, dem Organisten zuzusehen und in das Innere der Orgel zu gehen. Das erste Konzert fand am 11. Januar statt. Im Zuge der Corona-Maßnahmen wurde diese Reihe nicht fortgeführt.
Ende Juni wurde in der Marienkirche eine Reihe kleinerer Konzerte, wöchentlich am Freitag, aufgelegt, die am 28. August endete. Hier wurden erfolgreich kleine Besetzungen (Orgel solo, Orgel plus, Truhenorgel, Truhenorgel plus) präsentiert.
Am 23. September gab es ein Benefizkonzert mit Vortrag unter dem Titel „250 Jahre Orgel von St. Marien“ mit Karl-Bernhardin Kropf.
Am 13. September spielte das Kammerorchester der Hochschule für Musik und Theater ein sehr gelungenes Benefizkonzert.
Übersicht über die neuesten Beiträge alle Kategorien: