Restauratorische Voruntersuchung abgeschlossen
Von Mai bis Oktober 2021 wurden Untersuchungen an den Farbfassungen von Orgel, Orgelempore und Fürstenloge durchgeführt, um Entscheidungsgrundlagen für die Restaurierung der Oberflächen zu schaffen.
Von Mai bis Oktober 2021 wurden Untersuchungen an den Farbfassungen von Orgel, Orgelempore und Fürstenloge durchgeführt, um Entscheidungsgrundlagen für die Restaurierung der Oberflächen zu schaffen.
Das Gerüst für die restauratorischen Voruntersuchungen wurde errichtet.
Der Bericht über das Kolloquium 2009 ist erschienen. Er enthält auch Nachrichten über seit damals erworbene Erkenntnisse.
Zu Jahresbeginn 2012 wurde der anerkannte Intonateur Reiner Janke zu einer Besichtigung der Rostocker Orgel eingeladen
Im Zuge der Vorbereitungen der Orgelrestaurierung schien eine klangliche Beurteilung der unterschiedlichen Positionen von Pfeifenwerk im Bereich des Orgelgehäuses zielführend
Im Jahr 2020 fand das traditionelle Benefizkonzert für St. Marien in der Kirche selbst statt.
Für den "Tag des offenen Denkmals" 2020 sind 360°-Ansichten der Kirche und der Orgelempore angefertigt worden.
Im ersten Halbjahr 2020 wurde die Orgel außen und innen per Laser messtechnisch erfasst
Im Rahmen ihres Sommerfestes besuchte die Rostocker Kaufmannschaft die Orgel der Marienkirche
Aus Anlass des 30jährigen Bestehens spendete die MeckRohr Gmbh EUR 10.000,- zugunsten der Orgelrestaurierung